Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15.
März 2025 überarbeitet und tritt sofort in
Kraft.
1. Verantwortliche Stelle
vorenthalique
Heuberg 216
67681 Wartenberg-Rohrbach
Deutschland
Telefon: +49 69 921017100
E-Mail: info@vorenthalique.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir
verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den
Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten zu informieren. Diese
Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und
Angebote der vorenthalique sowie für unsere Website unter
vorenthalique.com.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener
Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden
automatisch Informationen über Ihren Browser und
Ihr Gerät erfasst. Diese technischen Daten sind
notwendig, um Ihnen unsere Dienste bereitstellen
zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu
gewährleisten.
Datentyp
|
Zweck
|
Speicherdauer
|
IP-Adresse
|
Technische Bereitstellung, Sicherheit
|
7 Tage
|
Browser-Informationen
|
Optimierung der Darstellung
|
30 Tage
|
Betriebssystem
|
Kompatibilität und Support
|
30 Tage
|
Zeitstempel
|
Analyse und Sicherheit
|
12 Monate
|
2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Services nutzen, Kontakt mit uns
aufnehmen oder sich für unsere Finanzberatung
registrieren, erheben wir die von Ihnen
freiwillig bereitgestellten Daten. Diese
Informationen sind notwendig, um Ihnen
personalisierte Beratung und maßgeschneiderte
Investmentlösungen anzubieten.
Vollständiger Name und Anschrift
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Geburtsdatum und berufliche Informationen
Finanzielle Situation und Anlageziele
Risikoprofil und Investmentpräferenzen
Bankverbindung für Transaktionen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt ausschließlich für die folgenden Zwecke,
die auf verschiedenen Rechtsgrundlagen basieren.
Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen
Kategorien der Datennutzung, um maximale
Transparenz zu gewährleisten.
3.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO)
Ihre Daten werden primär zur Erfüllung unserer
vertraglichen Verpflichtungen verwendet. Dazu
gehört die Bereitstellung unserer
Finanzberatung, die Durchführung von
Anlagegeschäften und die Verwaltung Ihres
Kundenkontos. Ohne diese Datenverarbeitung
können wir unsere Dienstleistungen nicht
erbringen.
3.2 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und
zur Kundenbetreuung verarbeiten wir Ihre Daten
auch auf Grundlage berechtigter Interessen. Dies
umfasst die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens,
die Entwicklung neuer Finanzprodukte und die
Optimierung unserer Beratungsqualität.
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Wir verwenden sowohl technisch notwendige als
auch analytische Cookies. Technisch notwendige
Cookies sind für die Funktion unserer Website
erforderlich. Für analytische Cookies benötigen
wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit
widerrufen können.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Wir sind bestrebt, die Weitergabe auf
das absolut notwendige Minimum zu beschränken und
arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern
zusammen.
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern
zusammen, die uns bei der Erbringung unserer
Leistungen unterstützen. Diese
Auftragsverarbeiter sind vertraglich
verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag
und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
IT-Dienstleister für Hosting und technische
Wartung
Zahlungsdienstleister für
Transaktionsabwicklung
Archivierungsdienstleister für
Dokumentenverwaltung
Compliance-Dienstleister für regulatorische
Anforderungen
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir
verschiedenen gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten. In
bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Ihre
Daten an Behörden oder Aufsichtsstellen
weiterzugeben, insbesondere zur
Geldwäscheprävention und zur Einhaltung
steuerlicher Vorschriften.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich
Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese
Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir
werden Ihren Anfragen innerhalb von 30 Tagen
nachkommen und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen
informieren.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über
diese Daten und weitere Informationen wie
Verarbeitungszwecke und Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung Sie betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten
verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke
der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger Daten zu
verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen,
dass Sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern die
Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und
diese an einen anderen Verantwortlichen zu
übermitteln.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für
uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende
technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen
angepasst.
6.1 Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser
und unseren Servern werden durch
SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Unsere
Systeme werden durch moderne Firewall-Systeme
und Intrusion-Detection-Systeme überwacht. Zudem
führen wir regelmäßige Sicherheitsupdates und
Penetrationstests durch.
6.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist
auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die
einer Verschwiegenheitspflicht unterliegen.
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im
Datenschutz geschult und sind über die aktuellen
Sicherheitsrichtlinien informiert. Wir führen
regelmäßige Audits durch und haben einen
Datenschutzbeauftragten bestellt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so
lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen. Als
Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die teilweise
bis zu 10 Jahre betragen können.
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten
automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sie können jederzeit eine
vorzeitige Löschung beantragen, soweit dies
rechtlich zulässig ist.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb
der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es
erforderlich sein, Ihre Daten an
Auftragsverarbeiter in Drittländern zu übertragen.
Dies erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen
Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien.
8.1 Angemessenheitsbeschlüsse
Für Datenübertragungen in Länder, für die die
EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss
gefasst hat, gelten diese als sicher. Aktuell
betrifft dies einige unserer Cloud-Dienstleister
in der Schweiz und anderen als sicher
eingestuften Ländern.
8.2 Standardvertragsklauseln
Bei Datenübertragungen in andere Drittländer
verwenden wir die von der EU-Kommission
genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese
stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb
der EU nach europäischen Datenschutzstandards
verarbeitet werden.